Die erste Jahreshälfte 2025 war eine der optimistischsten Phasen für die Anlageklasse der Krypto-Assets. Ein wesentlicher Treiber dieser Dynamik war der regulatorische Fortschritt im Bereich der Stablecoins – und noch wichtiger: bei den Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum und Solana, die deren Infrastruktur bilden.
Diese Entwicklungen markieren einen bedeutenden Wendepunkt – nicht nur für digitale Dollar, sondern für die zugrunde liegende Infrastruktur programmierbaren Geldes. Durch klarere gesetzliche Rahmenbedingungen für Stablecoins ebnen die Regulierungsbehörden unbeabsichtigt den Weg für eine breitere Akzeptanz von Smart Contracts – mit weitreichenden Folgen für Finanz- und Technologiemärkte.
Stablecoins, die auf Plattformen wie Ethereum und Solana basieren, sind zu einer tragenden Säule des Krypto-Ökosystems geworden. Die jüngsten regulatorischen, technologischen und marktbasierten Entwicklungen haben ihre Rolle in der Weltwirtschaft weiter gestärkt – und eröffnen Investoren neue Chancen. Im Folgenden vier wichtige Implikationen dieser Entwicklungen:
-
Regulatorische Klarheit reduziert Risiken
Die bedeutendste Entwicklung im Juni war die Verabschiedung des „GENIUS Act“ durch den US-Senat mit parteiübergreifender Unterstützung (68–30 Stimmen). Dieses Gesetz schafft erstmals ein umfassendes bundesweites Regelwerk für USD-gedeckte Stablecoins. Es fordert eine vollständige Reservendeckung, monatliche Prüfungen, AML-Compliance und eine Bundeslizenzierung. Dadurch wird sichergestellt, dass nur regulierte Emittenten Stablecoins herausgeben dürfen und der Anlegerschutz gestärkt wird. Die Gesetzesvorlage wird voraussichtlich noch im Juli vom Repräsentantenhaus verabschiedet und bis August in Kraft treten.
Die neuen Leitplanken erhöhen die Transparenz und Stabilität der Emittenten – und mindern damit Risiken wie sie bei Tether (2022) und USDC (2023) durch unzureichende Liquidität und unsichere Gegenparteien aufgetreten sind. Die strengeren Anforderungen an Compliance und Risikomanagement ebnen den Weg für eine breitere Akzeptanz bei privaten wie institutionellen Anlegern.
Auch global nähert sich die Regulierung an: Die EU hat mit MiCA strenge Vorgaben für Reserve- und Transparenzpflichten etabliert. Hongkongs Stablecoin-Gesetz, verabschiedet im Mai 2025, erlaubt großen Finanzinstituten, selbst Stablecoins herauszugeben. Diese regulatorischen Fortschritte verringern die Unsicherheit – ein zentrales Hemmnis für institutionelle Investoren – und stärken zugleich die Rolle des US-Dollars im globalen Finanzsystem.
-
Institutionelle Adoption beschleunigt sich
Die Marktkapitalisierung von Stablecoins ist auf 250 Mrd. USD gestiegen – von nur 20 Mrd. USD im Jahr 2020. US-Finanzministerin Bessent geht davon aus, dass dieses Segment in den nächsten fünf Jahren auf 3,7 Billionen USD anwachsen könnte. Während Tether (USDT) und Circle (USDC) derzeit den Markt dominieren, deuten neue Initiativen wie PayPals PYUSD und JPMorgans JPMD auf wachsende institutionelle Ambitionen hin.
Stablecoin-Marktkapitalisierung (monatlich)
Quelle: Hashdex Asset Management mit Daten von Visa (vom 1. Juni 2023 bis 16. Juni 2025).
Große Akteure wie Stripe, Visa und Shopify haben Stablecoin-Zahlungen integriert, wobei Stripe USDC-basierte Händlertransaktionen zu halb so hohen Kosten wie Kartenzahlungen ermöglicht. Die Bank of America und Standard Chartered prüfen die Ausgabe eigener Stablecoins, während JPMD – lanciert auf Coinbases Ethereum Layer-2 „Base“ – auf institutionelle Kunden abzielt und eine 24/7-Abwicklung sowie verzinsliche Funktionen bietet. Diese Schritte spiegeln einen Wandel von Skepsis hin zu strategischer Integration wider, da die traditionelle Finanzwelt die Effizienz von Stablecoins bei grenzüberschreitenden Zahlungen und im Treasury-Management erkennt.
Die Bitcoin-2025-Konferenz in Las Vegas stellte die Bedeutung von Stablecoins in den Vordergrund. US-Regierungsvertreter wie Vizepräsident JD Vance und Senatorin Cynthia Lummis betonten ihre Rolle bei finanzieller Innovation. Tethers CEO Paolo Ardoino prognostizierte, dass Rohstoffhandelsfirmen in den nächsten fünf Jahren die Einführung vorantreiben werden, indem sie Stablecoins für effiziente B2B-Transaktionen nutzen. Diese unternehmerische Akzeptanz unterstreicht den praktischen Nutzen von Stablecoins – ein entscheidender Faktor für Investoren, die nach realem Mehrwert jenseits spekulativer Gewinne suchen.
Die Nutzung von Stablecoins als „Cash-Management-Tool“ erlaubt nahtlose Übergänge zwischen Krypto- und Fiat-Positionen, während verzinsliche Stablecoins (z. B. USDe von Ethena, USDY von Ondo) passives Einkommen ähnlich Geldmarktfonds bieten – mit jährlichen Renditen, die traditionelle festverzinsliche Anlagen oft übertreffen.
-
Ökonomische und geopolitische Rückenwinde bleiben bestehen
Stablecoins sind in einer einzigartigen Position, um von makroökonomischen und geopolitischen Trends zu profitieren. Das US-Finanzministerium und zahlreiche politische Entscheidungsträger haben festgestellt, dass Stablecoin-Emittenten – inzwischen unter den größten Käufern von US-Staatsanleihen – die Nachfrage nach kurzfristigen Staatspapieren erhöhen und somit zur Stabilisierung des Treasury-Markts beitragen könnten. Diese Dynamik macht Stablecoin-Investitionen besonders attraktiv für Portfolios, die von der wirtschaftlichen Resilienz der USA profitieren wollen.
Weltweit beheben Stablecoins Ineffizienzen bei grenzüberschreitenden Zahlungen, insbesondere in Schwellenländern mit unzuverlässigen Bankensystemen. Diese Entwicklungen unterstreichen ihre Rolle bei der finanziellen Inklusion – ein starkes Argument für Investoren mit Fokus auf soziale Wirkung. Gleichzeitig wird die Rolle des US-Dollars als globale Leitwährung durch die wachsende Stablecoin-Adoption weiter gefestigt – ein geopolitischer Vorteil, der für Anleger mit langfristigem Fokus auf Währungsstabilität besonders relevant ist.
-
Die Infrastruktur entwickelt sich weiter
Auch technologische Fortschritte in der ersten Jahreshälfte 2025 stärken die Investmentthese für Stablecoins. Circle, der Emittent von USDC, hat ein Zahlungsnetzwerk gestartet, das gezielt die Dominanz von Visa und Mastercard herausfordert, und 250 Mio. USDC auf Solana ausgegeben – ein wichtiger Schritt in Richtung Skalierbarkeit. Weitere Partnerschaften zielen darauf ab, USDC in Bankensysteme und B2B-Transaktionen zu integrieren und so die Brücke zwischen traditioneller und digitaler Finanzwelt zu schlagen.
Der Reifegrad der Infrastruktur wird ein zentraler Treiber für die Adoption sein. Einer Umfrage von Fireblocks zufolge berichteten im März 2025 bereits 86 % der Finanzinstitute von „Stablecoin-ready“-Systemen – der Fokus verschiebt sich von Testprojekten hin zur Umsetzung. Für technologieaffine Investoren eröffnen Stablecoins zudem durch ihre Interoperabilität mit DeFi-Protokollen zusätzliche Renditechancen.
Ein verbessertes Investment Case für Krypto-Assets und Smart-Contract-Plattformen
Diese vier Faktoren gemeinsam werden die Adoption von Stablecoins in den kommenden Monaten und Jahren auf neue Höchststände treiben. Für Investoren, die sich fragen, wie sie von diesem Wachstum profitieren können, ist entscheidend zu verstehen, welche zentrale Rolle viele Krypto-Assets spielen, die programmierbare Blockchains betreiben. Sie stellen die Zahlungsinfrastruktur und technologische Basis bereit, die Stablecoins erst ermöglichen.
Während Ethereum, Solana und viele weitere Smart-Contract-Plattformen zunehmend vom Stablecoin-Boom profitieren, können Investoren mit breiter Krypto-Exponierung an dieser Nachfrage teilhaben – und sich an die Spitze des nächsten Kapitels digitaler Finanzmärkte positionieren.
_________________________
Dieser Text stellt die Meinung von Hashdex Asset Management Ltd. und ihren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen („Hashdex“) ausschließlich zu Informationszwecken dar und berücksichtigt nicht die Anlageziele, die finanzielle Situation oder die individuellen Bedürfnisse eines bestimmten Investors oder einer bestimmten Gruppe von Investoren. Wir empfehlen, für Anlageentscheidungen spezialisierte Fachleute zu konsultieren. Anleger sollten den Prospekt oder die Regulierungen sorgfältig lesen, bevor sie ihr Geld anlegen. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Schlussfolgerungen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Nichts in diesem Dokument stellt ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung bezüglich eines Anlageverwaltungsprodukts oder einer Anlageverwaltungsdienstleistung dar. Diese Informationen richten sich nicht an und sind nicht für die Verbreitung an oder die Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in Jurisdiktionen bestimmt, in denen eine solche Verbreitung, Veröffentlichung, Verfügbarkeit oder Nutzung gegen geltendes Recht oder geltende Vorschriften verstoßen würde oder Hashdex einer Registrierung oder Lizenzierungspflicht in einer solchen Jurisdiktion unterwerfen würde. Kein Teil dieses Materials darf (i) in irgendeiner Form auf irgendeine Weise kopiert, fotokopiert oder vervielfältigt oder (ii) ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Hashdex weiterverteilt werden. Mit dem Erhalt oder der Überprüfung dieses Materials erklären Sie sich damit einverstanden, dass dieses Material vertrauliches geistiges Eigentum von Hashdex ist und dass Sie dieses Material und die darin enthaltenen Informationen weder ganz noch teilweise direkt oder indirekt kopieren, modifizieren, umgestalten, veröffentlichen oder weiterverteilen oder anderweitig kommerziell nutzen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Hashdex.
Die Anlage in ein Anlagevehikel und Krypto-Assets ist hochspekulativ und nicht als vollständiges Anlageprogramm gedacht. Es richtet sich ausschließlich an versierte Personen, die das wirtschaftliche Risiko des Verlusts ihrer gesamten Anlage tragen können und einen geringen Liquiditätsbedarf für ihre Anlage haben. Es kann nicht garantiert werden, dass das Anlagevehikel sein Anlageziel erreicht oder Kapital zurückzahlt. Es wird keine Garantie oder Zusicherung abgegeben, dass die Anlagestrategie von Hashdex, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ihre Geschäfts- und Anlageziele, Diversifikationsstrategien oder Risikomonitoringziele, erfolgreich sein wird, und die Anlageergebnisse können im Laufe der Zeit erheblich variieren. Nichts Hierin soll implizieren, dass die Anlagemethodik von Hashdex oder die Anlage in eines der in den Informationen aufgeführten Protokolle oder Token als „konservativ“, „sicher“, „risikofrei“ oder „risikoscheu“ angesehen werden kann.
Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen (einschließlich Finanzinformationen) wurden aus veröffentlichten und nicht veröffentlichten Quellen bezogen. Diese Informationen wurden von Hashdex nicht unabhängig überprüft, und Hashdex übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen. Hashdex bietet keine Steuer-, Buchhaltungs- oder Rechtsberatung an. Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen stellen zukunftsgerichtete Aussagen dar, die durch die Verwendung von Begriffen wie „können“, „werden“, „sollten“, „erwarten“, „annehmen“, „prognostizieren“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „fortsetzen“, „glauben“ (oder deren Negativen) oder anderen Varianten davon identifiziert werden können. Aufgrund verschiedener Risiken und Ungewissheiten, einschließlich der oben genannten, können tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse, die letztendliche Geschäftstätigkeit oder die Aktivitäten von Hashdex und seinen Anlagevehikeln oder die tatsächliche Wertentwicklung von Hashdex, seinen Anlagevehikeln oder digitalen Token wesentlich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen. Daher sollten sich Anleger bei ihren Anlageentscheidungen nicht auf solche zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Keine der in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurde bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) oder einer anderen staatlichen oder selbstregulierenden Behörde eingereicht. Keine staatliche Behörde hat sich zur Qualität der Anlagevehikel von Hashdex oder zur Angemessenheit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen geäußert.