Chart der Woche
Zuvor hatten wir hervorgehoben, dass US-ETFs den ETH-Kursanstieg verstärkten, da nach der Rallye erhebliche Zuflüsse zu verzeichnen waren. Nun zeigt sich dasselbe Muster auch on-chain: Das Transaktionsvolumen spiegelt den jüngsten Preisanstieg wider.
Bemerkenswert ist, dass diese Aktivität trotz höherer Transaktionskosten in US-Dollar stattfindet – ein mögliches Zeichen für die starke Anziehungskraft des Netzwerks.
Während dieser Konsolidierungsphase haben sich die Kernfundamentaldaten von ETH – On-Chain-Aktivität und institutionelle Adoption – verbessert. Sollten sich diese Trends fortsetzen und die Nachfrage nach ETH sowie dem Ethereum-Ökosystem stark bleiben, könnte dies in den kommenden Monaten eine relativ stärkere ETH-Performance stützen.
2. HIGHLIGHTS DER WOCHE
US-Regierungsdaten auf öffentlichen Blockchains
Das US-Handelsministerium veröffentlicht nun makroökonomische Daten direkt auf öffentlichen Blockchains wie Ethereum und Solana. Dieser Schritt erhöht die Transparenz und signalisiert eine tiefere Integration von Blockchain-Technologie in Regierungsprozesse.