Hero's Image

Chancen in Zeiten von Marktstress erkennen

1. CHART DER WOCHE

 

Stressphasen markieren häufig entscheidende Wendepunkte im Kryptomarkt. Trotz starker Rückgänge hat der Markt wiederholt seine Fähigkeit zur Erholung bewiesen, sobald Unsicherheit abnimmt. Nach dem Liberation-Day-Ereignis am 2. April 2025 erreichten die Verluste ihren Tiefpunkt sechs Tage später, waren aber innerhalb von 20 Tagen vollständig aufgeholt. Nach dem FTX-Zusammenbruch erfolgte der maximale Rückgang 14 Tage nach dem Ereignis; die Erholung dauerte 70 Tage. Beide Fälle zeigen die Widerstandskraft von Krypto und die Fähigkeit, nach starken Erschütterungen neues Momentum aufzubauen. Die Ursachen für solche Stressphasen sind vielfältig – von politischen Entscheidungen über Liquiditätsengpässe bis hin zu institutionellen Ausfällen. Doch das Muster ist klar: Krisen setzen Bewertungen zurück, beseitigen übermäßige Hebel und schaffen Raum für neues Wachstum. Für disziplinierte Anleger ergeben sich dabei attraktive Einstiegsgelegenheiten, während Innovation und Adoption im Hintergrund weiter voranschreiten. Eine verbesserte Marktinfrastruktur, klarere Regulierung sowie der Aufstieg von Tokenisierung und Stablecoin-Zahlungen dürften künftige Schocks abmildern und langfristiges Wachstum fördern. Volatilität bleibt bestehen – doch die Historie zeigt, dass sich Geduld und Diversifikation im Kryptomarkt lohnen.

 

 

2. HIGHLIGHTS DER WOCHE

 

Hester Peirce über Tokenisierung und Datenschutz

  • SEC-Kommissarin Hester Peirce sieht in der Tokenisierung einen zentralen Zukunftsfaktor für die Finanzmärkte. Sie betont das Potenzial zur Modernisierung von Abwicklung, Transparenz und Vermögensemission.

  • Ihre Haltung signalisiert, dass die SEC künftig konstruktivere Regeln für tokenisierte Vermögenswerte schaffen könnte – ein möglicher Katalysator für mehr Innovation in diesem Bereich.

 

Japans Banken setzen auf Stablecoin-Zahlungen

  • Die drei größten Banken Japans entwickeln ein gemeinsames Stablecoin-Framework, um Echtzeit-Transaktionen zwischen Unternehmen und Banken zu ermöglichen.

  • Durch die Einbindung in Unternehmens- und Interbankenzahlungen steigt die On-Chain-Liquidität, was die Krypto-Adoption fördert und das langfristige Potenzial des Ökosystems stärkt.

 

Trexx baut maßgeschneiderte L1 auf Tanssi

  • Das brasilianische Gaming-Startup Trexx baut eine eigene Layer-1-Blockchain auf Tanssi, um E-Sport-Teams tokenisierte Belohnungen und Loyalitätsprogramme zu ermöglichen.

  • Die Initiative zeigt den wachsenden Bedarf an anpassbarer Infrastruktur für verbrauchernahe Anwendungsfälle – und unterstreicht den realen Nutzen von Krypto außerhalb des Finanzsektors.

 

Logo Hashdex
Das auf dieser Website enthaltene Material dient ausschließlich Informationszwecken und Hashdex und seine verbundenen Unternehmen fordern keine Maßnahmen auf der Grundlage dieses Materials an. Das Material ist nicht als Anlageberatung zu verstehen, noch als Empfehlung, Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments oder Produkts oder zur Annahme einer Anlagestrategie. Darüber hinaus stellt das auf dieser Website enthaltene Material keine Darstellung dar, dass die dort beschriebenen Finanzinstrumente für irgendeine Person geeignet oder angemessen sind. Die vergangene Performance ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Diese Website kann Werbung für Finanzprodukte enthalten.