Hero's Image

Der schlafende Riese erwacht: Das aktuelle Investment-Case für Ethereum

Vor zwei Jahren schrieb ich über das Investmentpotenzial von Ethereum (ETH) und bezeichnete die älteste Smart-Contract-Plattform als „schlafenden Riesen“ der Krypto-Welt. Damals notierte ETH bei etwa 1.600 US-Dollar – inmitten wachsender Konkurrenz und unklarer Auswirkungen jüngster technologischer Updates.

Heute, angetrieben durch die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins in den USA – die auf Ethereum und ähnliche Plattformen angewiesen sind – sowie durch geopolitische Entspannung und steigende Zuflüsse in ETH-ETFs, erreichte Ethereum vergangene Woche ein neues Allzeithoch von fast 5.000 US-Dollar.

 

 

Der stille Fortschritt Ethereums

 

Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus mehr als einem Jahrzehnt im Krypto-Markt ist, dass tiefgreifende Transformationen oft in Phasen relativer Ruhe stattfinden – fernab des üblichen Medienrummels und der Volatilität. Genau aus diesem Grund glauben wir bei Hashdex an die Stärke des Krypto-Index-Investierens: Es erlaubt, kurzfristige Narrative zu überwinden und langfristiges Wachstumspotenzial strukturiert zu erfassen.

Ethereum ist ein Paradebeispiel dafür. Vor zwei Jahren noch als stagnierend wahrgenommen, zeigten sich – wie in unserem September-Update 2023 beschrieben – bereits klare Fortschritte in den Bereichen Infrastruktur, Tokenisierung und Nutzeradoption. Heute hat sich diese Hoffnung nicht nur bestätigt, sondern der Fortschritt hat sich sogar beschleunigt.

 

 

 

 

Mit einem Kurs nahe dem Allzeithoch – über 100 % über dem Tiefstand von Anfang 2024 – ist Ethereums Position als führende Smart-Contract-Plattform gefestigter denn je. Institutionelle Zuflüsse, technologische Fortschritte und reale Anwendungsfälle treiben das Netzwerk in eine neue Reifestufe und machen das Investment-Case besonders attraktiv für langfristige Anleger. Werfen wir einen Blick auf die drei Grundpfeiler, die ich 2023 skizziert habe – und wie sie sich mit aktuellen Entwicklungen verbinden, um das Potenzial von Ethereum weiter zu stärken.

 

 

1. Infrastruktur: Staking und Skalierung als Fundament

 

Der Übergang zum Proof-of-Stake (PoS) im Jahr 2022 war ein Wendepunkt für Ethereum. Staking – das es Netzwerkteilnehmern ermöglicht, Renditen in ETH oder anderen Krypto-Assets zu erzielen – machte ETH zu einem ertragsgenerierenden Asset, vergleichbar mit Anleihen. Zwei Jahre später ist dieses Fundament stark gewachsen: Rund 36 Millionen ETH sind aktuell gestakt, das entspricht ca. 29 % des Gesamtangebots – ein deutlicher Anstieg gegenüber 2023. Diese Entwicklung signalisiert gestiegenes Vertrauen und Netzwerksicherheit. Die durchschnittliche Rendite liegt bei 2,9 % p.a. – attraktiv für renditeorientierte Portfolios.

Technologische Upgrades haben Ethereums Infrastruktur weiter gestärkt. Das Dencun-Upgrade im März 2024 senkte die Transaktionskosten und erhöhte die Netzwerk-Kapazität. Eine weitere Optimierung folgte später im Jahr. Ergebnis: Ethereum ist heute deutlich effizienter – und für den Alltagseinsatz zugänglicher denn je.

Ein wesentlicher Katalysator war die Zulassung und Entwicklung von Spot-ETFs auf Ethereum. Nach zahlreichen Anträgen im Jahr 2023 erfolgte die Genehmigung durch die US-Börsenaufsicht SEC Mitte 2024. Bis August 2025 verwalten diese Produkte bereits über 23 Milliarden US-Dollar – ein starkes Signal institutioneller Nachfrage. Mit zunehmender regulatorischer Klarheit wird Ethereum mehr und mehr als strategische Kernallokation betrachtet – ähnlich wie Tech-Aktien mit messbaren Fundamentaldaten.

 

 

2. Tokenisierung realer Vermögenswerte

 

2023 prognostizierte die Bank of America ein Tokenisierungsvolumen realer Vermögenswerte (RWAs) von 16 Billionen US-Dollar innerhalb von 5–15 Jahren. Diese Vision nimmt schneller Gestalt an als gedacht: Bereits Mitte 2025 erreicht der Markt ein Volumen von 24 Milliarden US-Dollar – gegenüber 5 Milliarden im Jahr 2022. Auf öffentlichen Blockchains entfällt mit 18 Milliarden ein Großteil davon auf Ethereum.

Als führende Smart-Contract-Plattform ermöglicht Ethereum die Fraktionalisierung von Immobilien, Kunst, Rohstoffen oder Wertpapieren – und macht diese Vermögenswerte handelbar und liquide.

Larry Fink, CEO von BlackRock, der Tokenisierung schon 2023 als „Revolution der Finanzmärkte“ bezeichnete, bestätigte seine Einschätzung 2025 erneut. BlackRocks eigener tokenisierter Fonds steht kurz davor, der weltweit größte zu werden – ein weiterer Beleg institutioneller Akzeptanz. Und mit dem Inkrafttreten des GENIUS Act in den USA erlebt auch der Markt für Stablecoins einen Boom: Das Angebot auf Ethereum liegt inzwischen bei 155 Milliarden US-Dollar – ein zentraler Treiber für DeFi-Anwendungen und grenzüberschreitende Zahlungen.

 

 

3. Generationswechsel

 

Bereits 2023 habe ich darauf hingewiesen, dass jüngere Generationen ein deutlich intuitiveres Verständnis für Digitalisierung und neue Technologien mitbringen. Dieser Unterschied hat sich 2025 weiter vergrößert: Über 50 % der Generation Z besitzen heute Krypto-Assets und führen – zusammen mit den Millennials – die globale Adoption an. In den nächsten 20 Jahren werden über 100 Billionen US-Dollar an Vermögen von älteren auf jüngere Generationen übergehen – und deren wirtschaftlicher Einfluss wächst rasant.

 

 

Quelle:: Gemini Global State of Crypto, 2025 Report

 

 

Dieser Wandel erinnert stark an frühere technologische Umbrüche – etwa die Einführung von Kreditkarten in den 1990er-Jahren oder den Aufstieg des Internets. Während ältere Generationen noch skeptisch bleiben, ist Ethereums Relevanz – zehn Jahre nach seinem Start – heute unbestreitbar. Ähnlich wie Smartphones sind Smart Contracts und dezentrale Infrastruktur kaum mehr wegzudenken.

Auch ETFs spielen eine Schlüsselrolle in dieser Entwicklung. Zwei von fünf Krypto-Anlegern in den USA halten inzwischen Krypto-ETFs. Seit der Zulassung der ersten Spot-Produkte im Jahr 2024 hat die Nutzung nochmals spürbar zugenommen: Laut einem aktuellen Gemini-Bericht besitzen mittlerweile 39 % der US-Krypto-Investoren ETFs – gegenüber 37 % im Jahr 2024.

 

 

Die Chance ab 2025: Ein schlafender Riese erwacht

 

Die letzten Monate zeigen: Ethereum wurde lange unterschätzt. Im Jahr 2025 hat ETH Bitcoin deutlich outperformt – mit einem Anstieg von rund 59–60 % seit Jahresbeginn, während BTC lediglich um 10–11 % zulegte. Der Haupttreiber: technologische Upgrades und die steigende Akzeptanz institutioneller Produkte wie ETFs.

Auch Unternehmen setzen zunehmend auf ETH: So haben börsennotierte Gesellschaften wie Bit Digital und Sharplink Milliardenbeträge in Ethereum investiert – ein klares Signal für den wachsenden Einsatz in Firmenbilanzen. Mein Ausblick: Sobald Stablecoin-Lösungen im US-Zahlungsverkehr Einzug halten, dürfte ETH das Niveau von 10.000 US-Dollar überschreiten.

Mit der Skalierung der Infrastruktur, dem Boom der Tokenisierung und dem Generationenwechsel wird Ethereum zur tragenden Infrastruktur der digitalen Welt. Was einst als „schlafender Riese“ galt, ist heute hellwach – und könnte die Investitionslandschaft über Jahrzehnte prägen.

Trotz regulatorischer Herausforderungen und temporärer Volatilität glauben wir an einen langfristig disziplinierten Ansatz. Institutionelle Indizes wie der Nasdaq Crypto Index bieten Anlegern strukturierten Zugang zu Ethereum und anderen Grundpfeilern der digitalen Wirtschaft.

 

 

 

 

_________________________

Dieser Text stellt die Meinung von Hashdex Asset Management Ltd. und ihren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen („Hashdex“) ausschließlich zu Informationszwecken dar und berücksichtigt nicht die Anlageziele, die finanzielle Situation oder die individuellen Bedürfnisse eines bestimmten Investors oder einer bestimmten Gruppe von Investoren. Wir empfehlen, für Anlageentscheidungen spezialisierte Fachleute zu konsultieren. Anleger sollten den Prospekt oder die Regulierungen sorgfältig lesen, bevor sie ihr Geld anlegen. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Schlussfolgerungen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Nichts in diesem Dokument stellt ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung bezüglich eines Anlageverwaltungsprodukts oder einer Anlageverwaltungsdienstleistung dar. Diese Informationen richten sich nicht an und sind nicht für die Verbreitung an oder die Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in Jurisdiktionen bestimmt, in denen eine solche Verbreitung, Veröffentlichung, Verfügbarkeit oder Nutzung gegen geltendes Recht oder geltende Vorschriften verstoßen würde oder Hashdex einer Registrierung oder Lizenzierungspflicht in einer solchen Jurisdiktion unterwerfen würde. Kein Teil dieses Materials darf (i) in irgendeiner Form auf irgendeine Weise kopiert, fotokopiert oder vervielfältigt oder (ii) ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Hashdex weiterverteilt werden. Mit dem Erhalt oder der Überprüfung dieses Materials erklären Sie sich damit einverstanden, dass dieses Material vertrauliches geistiges Eigentum von Hashdex ist und dass Sie dieses Material und die darin enthaltenen Informationen weder ganz noch teilweise direkt oder indirekt kopieren, modifizieren, umgestalten, veröffentlichen oder weiterverteilen oder anderweitig kommerziell nutzen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Hashdex.

 

Die Anlage in ein Anlagevehikel und Krypto-Assets ist hochspekulativ und nicht als vollständiges Anlageprogramm gedacht. Es richtet sich ausschließlich an versierte Personen, die das wirtschaftliche Risiko des Verlusts ihrer gesamten Anlage tragen können und einen geringen Liquiditätsbedarf für ihre Anlage haben. Es kann nicht garantiert werden, dass das Anlagevehikel sein Anlageziel erreicht oder Kapital zurückzahlt. Es wird keine Garantie oder Zusicherung abgegeben, dass die Anlagestrategie von Hashdex, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ihre Geschäfts- und Anlageziele, Diversifikationsstrategien oder Risikomonitoringziele, erfolgreich sein wird, und die Anlageergebnisse können im Laufe der Zeit erheblich variieren. Nichts Hierin soll implizieren, dass die Anlagemethodik von Hashdex oder die Anlage in eines der in den Informationen aufgeführten Protokolle oder Token als „konservativ“, „sicher“, „risikofrei“ oder „risikoscheu“ angesehen werden kann.

 

Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen (einschließlich Finanzinformationen) wurden aus veröffentlichten und nicht veröffentlichten Quellen bezogen. Diese Informationen wurden von Hashdex nicht unabhängig überprüft, und Hashdex übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen. Hashdex bietet keine Steuer-, Buchhaltungs- oder Rechtsberatung an. Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen stellen zukunftsgerichtete Aussagen dar, die durch die Verwendung von Begriffen wie „können“, „werden“, „sollten“, „erwarten“, „annehmen“, „prognostizieren“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „fortsetzen“, „glauben“ (oder deren Negativen) oder anderen Varianten davon identifiziert werden können. Aufgrund verschiedener Risiken und Ungewissheiten, einschließlich der oben genannten, können tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse, die letztendliche Geschäftstätigkeit oder die Aktivitäten von Hashdex und seinen Anlagevehikeln oder die tatsächliche Wertentwicklung von Hashdex, seinen Anlagevehikeln oder digitalen Token wesentlich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen. Daher sollten sich Anleger bei ihren Anlageentscheidungen nicht auf solche zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Keine der in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurde bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) oder einer anderen staatlichen oder selbstregulierenden Behörde eingereicht. Keine staatliche Behörde hat sich zur Qualität der Anlagevehikel von Hashdex oder zur Angemessenheit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen geäußert.

Logo Hashdex
Das auf dieser Website enthaltene Material dient ausschließlich Informationszwecken und Hashdex und seine verbundenen Unternehmen fordern keine Maßnahmen auf der Grundlage dieses Materials an. Das Material ist nicht als Anlageberatung zu verstehen, noch als Empfehlung, Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments oder Produkts oder zur Annahme einer Anlagestrategie. Darüber hinaus stellt das auf dieser Website enthaltene Material keine Darstellung dar, dass die dort beschriebenen Finanzinstrumente für irgendeine Person geeignet oder angemessen sind. Die vergangene Performance ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Diese Website kann Werbung für Finanzprodukte enthalten.