Hero's Image

Eine bedeutende Woche für Krypto in Washington: Die USA auf dem Weg zu einer krypto-freundlichen Zukunft

CIO Update

Die vergangene Woche war ein Meilenstein für Bitcoin und das gesamte Krypto-Ökosystem, mit entscheidenden regulatorischen und legislativen Fortschritten in den USA. Diese Entwicklungen zeigen nicht nur, dass sich die Haltung gegenüber digitalen Assets verändert, sondern tragen auch dazu bei, mehr Klarheit und Legitimität für Krypto weltweit zu schaffen. Hier sind fünf Gründe, warum die vergangene Woche ein Wendepunkt für Krypto-Assets war – und wie das aktuelle Umfeld den Grundstein für ein bemerkenswertes Jahr 2025 legt.

 

1. Ein Paradigmenwechsel bei der SEC

 

Ein wesentliches Signal für den regulatorischen Wandel kam von der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC): Der amtierende Vorsitzende Mark Uyeda hat die Gründung einer Krypto-Arbeitsgruppe angekündigt, die von Kommissarin Hester Peirce geleitet wird – in der Branche bekannt als „Crypto Mom“. Gleichzeitig äußerte sich der designierte Vorsitzende Paul Atkins positiv zu Krypto. Diese Entwicklungen bedeuten eine Abkehr von der umstrittenen Strategie der „Regulierung durch Durchsetzung“, die Innovationen gebremst und Investoren Chancen genommen hat.

Ein weiteres wichtiges Signal war die Entscheidung der SEC, das umstrittene Staff Accounting Bulletin (SAB) 121 abzuschaffen. Diese Richtlinie hatte Banken, die Krypto-Assets verwahren wollten, mit strengen Bilanzierungsvorgaben belastet. Ihre Aufhebung erleichtert nicht nur den operativen Umgang mit digitalen Vermögenswerten, sondern zeigt auch einen pragmatischen Ansatz bei der Krypto-Regulierung.

Diese Maßnahmen zeigen, dass die US-Behörden zunehmend erkennen, dass ein klarer regulatorischer Rahmen Innovation ermöglichen und gleichzeitig den Anlegerschutz sicherstellen muss. Damit ist der Grundstein für eine stärkere Integration digitaler Assets in das Finanzsystem gelegt.

 

2. Neue Führung im US-Kongress

 

Eine weitere bedeutende Entwicklung war die Ernennung von Senatorin Cynthia Lummis zur Vorsitzenden des neu geschaffenen Unterausschusses für digitale Vermögenswerte. Lummis unterstützt Bitcoin seit Jahren und spielt eine zentrale Rolle in der Gesetzgebung. Sie setzt sich für Regelungen ein, die Innovation fördern und gleichzeitig den Markt sowie Verbraucher schützen.

Ihr Vorsitz kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da der Kongress über wegweisende Gesetzesinitiativen wie den Stablecoin Act und den Bitcoin Act berät. Der Stablecoin Act, der möglicherweise noch in diesem Jahr verabschiedet wird, soll klare Richtlinien für die Ausgabe und Nutzung von Stablecoins festlegen. Der Bitcoin Act geht noch einen Schritt weiter: Er schlägt vor, dass die US-Regierung 5 % des gesamten Bitcoin-Angebots erwirbt. Obwohl dieser Vorschlag auf einige Hürden trifft, könnte seine Umsetzung die globale Akzeptanz und den Preis von Bitcoin erheblich beeinflussen – wie bereits im August letzten Jahres diskutiert wurde.

 

3. Eine bahnbrechende Executive Order

 

Auch das Weiße Haus hat mit einer neuen Executive Order zur Zukunft digitaler Vermögenswerte in den USA beigetragen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Anordnung ist die Entscheidung gegen eine Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) und für die gezielte Förderung von Stablecoins. Präsident Trump hat sich wiederholt für die Einführung eines „digitalen Dollars“ auf offenen Blockchain-Netzwerken ausgesprochen – ein Schritt, der mit dem dezentralen Ethos von Krypto übereinstimmt.

Diese Executive Order markiert zudem das Ende von „Operation Chokepoint“, einer inoffiziellen Kampagne, die weite Teile der Krypto-Industrie vom Bankensystem ausgeschlossen hat. Durch die erneute Betonung offener Netzwerke und Stablecoins gibt die Regierung eine klare Richtung für die Rolle digitaler Vermögenswerte im US-Finanzsystem vor.

Eine der spannendsten Entwicklungen ist der Vorschlag zur Einrichtung eines staatlichen Krypto-Vorrats. Der Begriff „Vorrat“ wurde bewusst anstelle von „Reserve“ gewählt, um direkte Vergleiche mit traditionellen Währungsreserven zu vermeiden. Dennoch sind die Implikationen weitreichend. Die Arbeitsgruppe, die dieses Konzept untersucht, hat ihren Fokus mittlerweile über Bitcoin hinaus auf ein breiteres Spektrum von Krypto-Assets ausgeweitet.

Ob und wie dieser Vorrat tatsächlich aufgebaut wird, bleibt abzuwarten. Doch allein die Untersuchung dieser Idee zeugt von einer strategischen Herangehensweise an eine wegweisende Entscheidung. Wenn sich dieser Ansatz durchsetzt, könnten andere Nationen folgen und Krypto-Assets in ihre staatlichen Vermögenswerte aufnehmen. Ein erster Hinweis darauf ist die tschechische Zentralbank, die diesen Schritt letztens gemacht hat.

 

4. Schritte zu einem umfassenden regulatorischen Rahmen

 

Die neusten Entwicklungen unterstreichen die fortschreitende regulatorische Einordnung digitaler Vermögenswerte. US-Behörden entwickeln ein zunehmend differenziertes Verständnis von Krypto, das die Grundlage für effektive Regulierung bildet. Dies zeigt sich nicht nur in der Abschaffung von SAB 121, sondern auch im wachsenden politischen Momentum für Gesetze wie den Stablecoin Act.

Ein neues Regelwerk für digitale Vermögenswerte könnte wichtige Fragen zum Handel und zur Klassifizierung klären. Es soll voraussichtlich in diesem oder nächsten Jahr verabschiedet werden. Diese Entwicklungen zeigen, dass Krypto mit klaren und durchdachten Regeln zunehmend in das Finanzsystem integriert wird.

 

5. Der Beginn eines geopolitischen Wettlaufs um Krypto

 

Insbesondere die Möglichkeit eines staatlichen Krypto-Vorrats hebt die Diskussion auf eine geopolitische Ebene. Wenn Staaten Krypto-Assets in ihre Reserven aufnehmen, könnte dies eine neue wirtschaftliche Konkurrenz auslösen. Digitale Vermögenswerte würden dann eine zentrale Rolle in ihren nationalen Strategien spielen.

Das Interesse der US-Regierung an dieser Thematik zeigt, dass Krypto eine immer wichtigere Rolle im globalen Finanzsystem einnimmt. Gleichzeitig passt dieser Schritt zu den übergeordneten Zielen der USA, ihre technologische und wirtschaftliche Führungsposition zu behaupten.

 

Was kommt als Nächstes?

Die Entwicklungen der vergangenen Woche sind Teil eines umfassenden Trends zunehmender institutioneller und staatlicher Anerkennung des Potenzials digitaler Vermögenswerte. Dennoch stehen noch mehrere wichtige Meilensteine bevor:

  • Stablecoin Act-Verabschiedung: Diese Gesetzgebung könnte noch vor dem vierten Quartal erfolgen. Das Gesetz soll Stablecoin-Emittenten und Nutzern die dringend benötigte regulatorische Klarheit bieten.

  • Marktstruktur-Rahmenwerk: Dieses Regelwerk soll bis 2026 in Kraft treten und klare Vorgaben für den Handel und die Investition in digitale Vermögenswerte schaffen.

  • Fortschritte beim Bitcoin Act: Sollte die US-Regierung beginnen, Bitcoin zu akkumulieren, hätte dies erhebliche Auswirkungen auf die Angebotsdynamik und die globale Akzeptanz der Kryptowährung.

  • Ergebnisse der Krypto-Vorratsstudie: Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe könnten langfristige Strategien für digitale Vermögenswerte in den USA prägen.

Während sich diese Entwicklungen entfalten, könnten Bitcoin und andere Krypto-Assets eine erhöhte Volatilität erleben, gleichzeitig aber weiter an Legitimität gewinnen. Investoren, politische Entscheidungsträger und Innovatoren verfolgen diese Veränderungen genau, da sie die Zukunft der globalen Wirtschaft prägen könnten.

Herausforderungen bleiben bestehen, doch die Richtung ist klar: Krypto rückt immer stärker ins Zentrum der Finanzwelt. Das Krypto-Ökosystem wird zunehmend stabiler und enger in die globale Wirtschaft eingebunden. Für Investoren entstehen dadurch attraktive Möglichkeiten, breit in diese wachsende Anlageklasse zu investieren.

 

 

____________________________

Dieser Text stellt die Meinung von Hashdex Asset Management Ltd. und ihren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen („Hashdex“) ausschließlich zu Informationszwecken dar und berücksichtigt nicht die Anlageziele, die finanzielle Situation oder die individuellen Bedürfnisse eines bestimmten Investors oder einer bestimmten Gruppe von Investoren. Wir empfehlen, für Anlageentscheidungen spezialisierte Fachleute zu konsultieren. Anleger sollten den Prospekt oder die Regulierungen sorgfältig lesen, bevor sie ihr Geld anlegen. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Schlussfolgerungen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Nichts in diesem Dokument stellt ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung bezüglich eines Anlageverwaltungsprodukts oder einer Anlageverwaltungsdienstleistung dar. Diese Informationen richten sich nicht an und sind nicht für die Verbreitung an oder die Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in Jurisdiktionen bestimmt, in denen eine solche Verbreitung, Veröffentlichung, Verfügbarkeit oder Nutzung gegen geltendes Recht oder geltende Vorschriften verstoßen würde oder Hashdex einer Registrierung oder Lizenzierungspflicht in einer solchen Jurisdiktion unterwerfen würde. Kein Teil dieses Materials darf (i) in irgendeiner Form auf irgendeine Weise kopiert, fotokopiert oder vervielfältigt oder (ii) ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Hashdex weiterverteilt werden. Mit dem Erhalt oder der Überprüfung dieses Materials erklären Sie sich damit einverstanden, dass dieses Material vertrauliches geistiges Eigentum von Hashdex ist und dass Sie dieses Material und die darin enthaltenen Informationen weder ganz noch teilweise direkt oder indirekt kopieren, modifizieren, umgestalten, veröffentlichen oder weiterverteilen oder anderweitig kommerziell nutzen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Hashdex.

 

Die Anlage in ein Anlagevehikel und Krypto-Assets ist hochspekulativ und nicht als vollständiges Anlageprogramm gedacht. Es richtet sich ausschließlich an versierte Personen, die das wirtschaftliche Risiko des Verlusts ihrer gesamten Anlage tragen können und einen geringen Liquiditätsbedarf für ihre Anlage haben. Es kann nicht garantiert werden, dass das Anlagevehikel sein Anlageziel erreicht oder Kapital zurückzahlt. Es wird keine Garantie oder Zusicherung abgegeben, dass die Anlagestrategie von Hashdex, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ihre Geschäfts- und Anlageziele, Diversifikationsstrategien oder Risikomonitoringziele, erfolgreich sein wird, und die Anlageergebnisse können im Laufe der Zeit erheblich variieren. Nichts Hierin soll implizieren, dass die Anlagemethodik von Hashdex oder die Anlage in eines der in den Informationen aufgeführten Protokolle oder Token als „konservativ“, „sicher“, „risikofrei“ oder „risikoscheu“ angesehen werden kann.

 

Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen (einschließlich Finanzinformationen) wurden aus veröffentlichten und nicht veröffentlichten Quellen bezogen. Diese Informationen wurden von Hashdex nicht unabhängig überprüft, und Hashdex übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen. Hashdex bietet keine Steuer-, Buchhaltungs- oder Rechtsberatung an. Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen stellen zukunftsgerichtete Aussagen dar, die durch die Verwendung von Begriffen wie „können“, „werden“, „sollten“, „erwarten“, „annehmen“, „prognostizieren“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „fortsetzen“, „glauben“ (oder deren Negativen) oder anderen Varianten davon identifiziert werden können. Aufgrund verschiedener Risiken und Ungewissheiten, einschließlich der oben genannten, können tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse, die letztendliche Geschäftstätigkeit oder die Aktivitäten von Hashdex und seinen Anlagevehikeln oder die tatsächliche Wertentwicklung von Hashdex, seinen Anlagevehikeln oder digitalen Token wesentlich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen. Daher sollten sich Anleger bei ihren Anlageentscheidungen nicht auf solche zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Keine der in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurde bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) oder einer anderen staatlichen oder selbstregulierenden Behörde eingereicht. Keine staatliche Behörde hat sich zur Qualität der Anlagevehikel von Hashdex oder zur Angemessenheit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen geäußert.

Logo Hashdex
Das auf dieser Website enthaltene Material dient ausschließlich Informationszwecken und Hashdex und seine verbundenen Unternehmen fordern keine Maßnahmen auf der Grundlage dieses Materials an. Das Material ist nicht als Anlageberatung zu verstehen, noch als Empfehlung, Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments oder Produkts oder zur Annahme einer Anlagestrategie. Darüber hinaus stellt das auf dieser Website enthaltene Material keine Darstellung dar, dass die dort beschriebenen Finanzinstrumente für irgendeine Person geeignet oder angemessen sind. Die vergangene Performance ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Diese Website kann Werbung für Finanzprodukte enthalten.