Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Einführung neuer US-Zölle durch Präsident Trump am 2. April sorgte zunächst für erhebliche Marktverwerfungen. Nach einem kräftigen Ausverkauf stabilisierten sich die Kurse jedoch im Monatsverlauf und konnten einen Großteil der Verluste wieder wettmachen.
Der Nasdaq Crypto Index™ (NCI™) verzeichnete einen Anstieg von 11,70 % und ließ damit klassische Indizes wie den S&P 500 (-0,76 %) und den Nasdaq-100 (+1,52 %) deutlich hinter sich. Diese Entwicklung verdeutlicht das wachsende Potenzial von Krypto-Assets, sich zunehmend von traditionellen Märkten zu entkoppeln.
Dass der NCI™ klassische Anlageklassen klar outperformt, spricht für ein wachsendes Vertrauen in das Narrativ von Bitcoin als „digitalem Gold“. Gleichzeitig profitieren viele andere Krypto-Assets von strukturellen Rückenwinden. In seiner aktuellen CIO-Notiz beleuchtet Samir Kerbage insbesondere die Rolle von Bitcoin und Stablecoins und deren Einfluss auf den übergeordneten Investment-Case für digitale Vermögenswerte.
Wir danken Ihnen wie immer für Ihr Vertrauen und stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
- Betina Tomic
Marktüberblick
Trotz der von der Trump-Regierung eingeführten Zollmaßnahmen zum sogenannten „Liberation Day“ zeigte sich im April eine bemerkenswerte Erholung an den Finanzmärkten. Zwar lösten die umfassenden Handelsbeschränkungen zunächst einen weltweiten Ausverkauf von Aktien im Volumen von rund 9 Billionen US-Dollar aus, doch die Märkte bewiesen eine überraschende Widerstandsfähigkeit. Der Nasdaq Crypto Index™ (NCI™) legte um 11,70 % zu und übertraf damit erneut traditionelle Benchmarks wie den S&P 500 (-0,76 %) und den Nasdaq-100 (+1,52 %) – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich Krypto-Assets zunehmend unabhängig von klassischen Märkten entwickeln.
Während im März noch eine enge Korrelation zwischen Krypto-Assets und Technologiewerten zu beobachten war, kam es im April zu einer klaren Abweichung. Digitale Vermögenswerte wurden offenbar verstärkt als Absicherung gegen den um 3 % gefallenen US-Dollar und steigende geopolitische Spannungen wahrgenommen. Gleichzeitig weiteten sich die Spreads von Staatsanleihen-Credit-Default-Swaps aus – ein Hinweis auf wachsende Zweifel an der Bonität der US-Regierung vor dem Hintergrund eskalierender Handelskonflikte.
Angeführt wurde der Markt von Bitcoin, das mit einem Monatsplus von 14,12 % seine Rolle als „digitales Gold“ erneut untermauerte – eine Erzählung, die durch den gleichzeitigen Anstieg des physischen Goldpreises um 5,3 % zusätzlich gestützt wurde. Solana überzeugte mit einer noch stärkeren Performance von 18,40 %, getragen von wachsendem Entwicklerinteresse und verstärkter institutioneller Beteiligung. Nicht alle Krypto-Assets konnten profitieren: Ethereum verzeichnete einen leichten Rückgang von -1,63 %, vermutlich aufgrund von Sorgen über mögliche Auswirkungen der Zölle auf globale Technologielieferketten.
Auch die thematischen Indizes drehten im April ins Plus. Der Smart Contract Platform Index (Web3) führte mit einem Zuwachs von 8,40 %, gefolgt vom Digital Culture Index (META) mit 7,25 %. Der Vinter Hashdex Risk Parity Momentum Index (HAMO) erzielte 6,75 %, während der DeFi-Index mit 2,49 % den Monat zwar als Schlusslicht beendete, aber dennoch positiv abschloss.
Die Stärke marktkapitalisierungsgewichteter Indizes in volatilen Zeiten
Die Marktentwicklung im April verdeutlicht einmal mehr die Vorteile von marktkapitalisierungsgewichteten Indizes wie dem Nasdaq Crypto Index™ (NCI™). Während der NCI™ im Monatsverlauf um 11,70 % zulegte, streuten die Einzelentwicklungen erheblich – von Solanas Anstieg um 18,40 % bis hin zu Ethereums Rückgang um 1,63 %. Diese breite Performance-Spanne zeigt, wie wertvoll die eingebaute Diversifikation eines Indexprodukts ist, um die Volatilität von Krypto-Assets abzufedern.
Marktkapitalisierungsgewichtete Indizes gewichten größere, etablierte Krypto-Assets automatisch höher und bieten dadurch tendenziell stabilere Ergebnisse, während sie gleichzeitig an der Aufwärtsdynamik der stärksten Performer partizipieren. Diese Methodik schafft ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag – und spiegelt die kollektive Bewertung des Marktes für jedes Asset wider.
Struktur schlägt Selektion – besonders in unsicheren Zeiten
Die rollierende 30-Tage-Betrachtung der prozentualen Veränderung des Nasdaq Crypto Index™ (NCI™), normalisiert im Vergleich zu einem gleichgewichteten Korb aus BTC, ETH, XRP und SOL, zeigt ein klares Bild: Ein Capture Ratio über 1 bedeutet, dass der NCI™ den Vergleichskorb in diesem Zeitraum übertroffen hat, unter 1 entsprechend unterdurchschnittliche Entwicklung. Über das gesamte Jahr hinweg konnte der NCI™ konsistent bessere Ergebnisse erzielen – mit dem Höhepunkt im April 2025.
Die Marktentwicklung im April war geprägt von einer Neupreisung infolge wachsender Handelsbarrieren, politischer Unsicherheiten und geldpolitischer Verschiebungen. In einem solchen Umfeld bewährt sich der strukturierte Ansatz eines marktkapitalisierungsgewichteten Index – er bietet Orientierung und Stabilität, wenn die gezielte Auswahl einzelner Gewinner kaum prognostizierbar ist.
Mit Blick nach vorn steht der Markt weiterhin unter dem Einfluss des neuen globalen Zollregimes sowie möglicher Gegenmaßnahmen. Die Zinssenkung der EZB um 25 Basispunkte am 17. April unterstreicht die wachsende Sorge um das Wirtschaftswachstum angesichts zunehmender Handelsspannungen. Gleichzeitig hat die US-Notenbank ihre Bilanzreduktion angesichts der konjunkturellen Unsicherheit verlangsamt. Diese Entwicklungen deuten auf ein potenziell günstigeres Umfeld für risikobehaftete Anlageklassen hin.
Der starke Monatsabschluss für Krypto-Assets zeigt: Klare politische Signale – sei es im Bereich Handel oder Regulierung digitaler Vermögenswerte – können erhebliches Potenzial freisetzen. Auch wenn Bitcoin weiterhin das Rückgrat des Marktes bildet, zeigt die Entwicklung deutlich, dass ein breiter, indexbasierter Zugang über Instrumente wie den NCI™ zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Vorteile einer marktkapitalisierungsgewichteten Abbildung dieser dynamischen Anlageklasse waren selten so klar erkennbar wie heute.
Top-Themen des Monats
Goldman Sachs treibt 24/7-Handel mit tokenisierten Vermögenswerten voran
Goldman Sachs plant den durchgehenden Handel mit tokenisierten US-Staatsanleihen und Geldmarktfonds-Anteilen – rund um die Uhr. Die Initiative folgt auf regulatorische Veränderungen in den USA, darunter die Aufhebung der Genehmigungspflicht für Banken bei Krypto-Aktivitäten sowie der Rückzug früherer, krypto-skeptischer Leitlinien. Das regulatorische Umfeld wird zunehmend innovationsfreundlicher.
US-Notenbank zieht Krypto-Leitlinien zurück
Die Federal Reserve hat frühere Leitlinien zurückgenommen, die Banken von Aktivitäten wie Verwahrung und Handel mit Krypto-Assets abrieten. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenderen politischen Richtungswechsels unter der Trump-Regierung und dürfte der Krypto-Industrie durch deregulierte Rahmenbedingungen neue Impulse verleihen.
BlackRock-CEO: Bitcoin könnte den US-Dollar herausfordern
In seinem jährlichen Brief an die Investoren äußerte Larry Fink, CEO von BlackRock, dass Bitcoin das Potenzial habe, die Dominanz des US-Dollars als globale Reservewährung infrage zu stellen. Seine Aussage reflektiert wachsende Sorgen über die Schuldenentwicklung der USA und die zunehmende Attraktivität von Bitcoin als Wertspeicher im Kontext des „Währungsentwertungs-Trades“:
____________________________
Dieser Text stellt die Meinung von Hashdex Asset Management Ltd. und ihren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen („Hashdex“) ausschließlich zu Informationszwecken dar und berücksichtigt nicht die Anlageziele, die finanzielle Situation oder die individuellen Bedürfnisse eines bestimmten Investors oder einer bestimmten Gruppe von Investoren. Wir empfehlen, für Anlageentscheidungen spezialisierte Fachleute zu konsultieren. Anleger sollten den Prospekt oder die Regulierungen sorgfältig lesen, bevor sie ihr Geld anlegen. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Schlussfolgerungen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Nichts in diesem Dokument stellt ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung bezüglich eines Anlageverwaltungsprodukts oder einer Anlageverwaltungsdienstleistung dar. Diese Informationen richten sich nicht an und sind nicht für die Verbreitung an oder die Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in Jurisdiktionen bestimmt, in denen eine solche Verbreitung, Veröffentlichung, Verfügbarkeit oder Nutzung gegen geltendes Recht oder geltende Vorschriften verstoßen würde oder Hashdex einer Registrierung oder Lizenzierungspflicht in einer solchen Jurisdiktion unterwerfen würde. Kein Teil dieses Materials darf (i) in irgendeiner Form auf irgendeine Weise kopiert, fotokopiert oder vervielfältigt oder (ii) ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Hashdex weiterverteilt werden. Mit dem Erhalt oder der Überprüfung dieses Materials erklären Sie sich damit einverstanden, dass dieses Material vertrauliches geistiges Eigentum von Hashdex ist und dass Sie dieses Material und die darin enthaltenen Informationen weder ganz noch teilweise direkt oder indirekt kopieren, modifizieren, umgestalten, veröffentlichen oder weiterverteilen oder anderweitig kommerziell nutzen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Hashdex.
Die Anlage in ein Anlagevehikel und Krypto-Assets ist hochspekulativ und nicht als vollständiges Anlageprogramm gedacht. Es richtet sich ausschließlich an versierte Personen, die das wirtschaftliche Risiko des Verlusts ihrer gesamten Anlage tragen können und einen geringen Liquiditätsbedarf für ihre Anlage haben. Es kann nicht garantiert werden, dass das Anlagevehikel sein Anlageziel erreicht oder Kapital zurückzahlt. Es wird keine Garantie oder Zusicherung abgegeben, dass die Anlagestrategie von Hashdex, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ihre Geschäfts- und Anlageziele, Diversifikationsstrategien oder Risikomonitoringziele, erfolgreich sein wird, und die Anlageergebnisse können im Laufe der Zeit erheblich variieren. Nichts Hierin soll implizieren, dass die Anlagemethodik von Hashdex oder die Anlage in eines der in den Informationen aufgeführten Protokolle oder Token als „konservativ“, „sicher“, „risikofrei“ oder „risikoscheu“ angesehen werden kann.
Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen (einschließlich Finanzinformationen) wurden aus veröffentlichten und nicht veröffentlichten Quellen bezogen. Diese Informationen wurden von Hashdex nicht unabhängig überprüft, und Hashdex übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen. Hashdex bietet keine Steuer-, Buchhaltungs- oder Rechtsberatung an. Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen stellen zukunftsgerichtete Aussagen dar, die durch die Verwendung von Begriffen wie „können“, „werden“, „sollten“, „erwarten“, „annehmen“, „prognostizieren“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „fortsetzen“, „glauben“ (oder deren Negativen) oder anderen Varianten davon identifiziert werden können. Aufgrund verschiedener Risiken und Ungewissheiten, einschließlich der oben genannten, können tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse, die letztendliche Geschäftstätigkeit oder die Aktivitäten von Hashdex und seinen Anlagevehikeln oder die tatsächliche Wertentwicklung von Hashdex, seinen Anlagevehikeln oder digitalen Token wesentlich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen. Daher sollten sich Anleger bei ihren Anlageentscheidungen nicht auf solche zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Keine der in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurde bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) oder einer anderen staatlichen oder selbstregulierenden Behörde eingereicht. Keine staatliche Behörde hat sich zur Qualität der Anlagevehikel von Hashdex oder zur Angemessenheit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen geäußert.