Hero's Image

Fokus auf den Zollstreit

Monatliche Briefe

Sehr geehrte Investorinnen und Investoren,

die anhaltende Unsicherheit rund um die US-Zölle prägte im März das Marktgeschehen und belastete risikobehaftete Anlageklassen, einschließlich Krypto-Assets. Der Nasdaq Crypto Index™ (NCI™) verzeichnete im Monatsverlauf einen Rückgang von 4,46 %, während der S&P 500 und der Nasdaq 100 um 5,63 % bzw. 7,61 % nachgaben.

Gleichzeitig nimmt die politische Unterstützung für digitale Vermögenswerte in den USA deutlich zu. Mit der Einführung einer Bitcoin-Strategischen Reserve, dem Aufbau eines digitalen Vermögensspeichers sowie umfangreichen regulatorischen Initiativen zeichnet sich ein neues Kapitel für die Branche ab.

In der letzten Märzwoche war unser Team in Washington, um sich direkt mit führenden Regulierungsbehörden auszutauschen. In seinem aktuellen CIO Update gibt Samir Kerbage Einblicke in die wichtigsten Erkenntnisse dieser Gespräche – und erläutert, wie Anleger das neue regulatorische Umfeld in den USA bewerten sollten.

Wir danken Ihnen für Ihr fortwährendes Vertrauen und stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

– Betina Tomic

 

Marktüberblick

 

Im März rückte der von der Trump-Administration angestoßene Zollstreit in den Mittelpunkt des Marktgeschehens. Gegenseitige Drohungen, fiskalpolitische Maßnahmen und Vergeltungsmaßnahmen bestimmten die Agenda und führten zu einem angespannten makroökonomischen Umfeld. Infolgedessen agierten viele Anleger defensiv, was sich negativ auf Krypto-Assets auswirkte. Der Nasdaq Crypto Index™ (NCI™) schloss den Monat mit einem Minus von 4,46 % – geprägt von hoher Volatilität. Auch die großen Aktienindizes, der S&P 500 und der Nasdaq-100, verzeichneten deutliche Rückgänge von 5,63 % bzw. 7,61 %. Diese parallelen Rückgänge bei Aktien und Krypto unterstreichen die breite Marktverunsicherung im März, in der Investoren risikobehaftete Anlagen mieden.

In Phasen erhöhter Unsicherheit zeigt sich häufig eine stärkere Korrelation zwischen verschiedenen risikobehafteten Anlageklassen. Genau dieses Muster war im März zu beobachten: Die rollierende 6-Monats-Korrelation der monatlichen Renditen zwischen dem NCI und dem Nasdaq-100 stieg auf rund 0,91 – der höchste Wert seit 2021. Dies verdeutlicht, dass sich Krypto-Assets nahezu im Gleichklang mit Technologiewerten bewegten. Die starke Korrelation unterstreicht, dass Krypto sich wie ein Hoch-Beta-Satellit des Technologiesektors verhielt – als eine verstärkte Version des Nasdaq-100. In einem solchen Umfeld, in dem es an Klarheit mangelt, reduzieren Investoren typischerweise ihr Risikoengagement und suchen Schutz – ein Verhalten, das im Finanzmarkt als „Risk-off“-Allokation bezeichnet wird.

 

6-Monats-Rollierende Korrelation der monatlichen Renditen zwischen dem Nasdaq Crypto Index und dem Nasdaq-100 (April 2021–April 2025).

 

Die Grafik zeigt deutlich, wie die Korrelation zuletzt auf etwa 0,91 anstieg – der höchste Wert seit mehreren Jahren. Diese visuelle Bestätigung unterstreicht, dass sich Krypto-Assets während der „Risk-off“-Phase im März nahezu im Gleichschritt mit Technologiewerten bewegten und als eine Art Hoch-Beta-Proxy des Nasdaq-100 fungierten.

Diese Entwicklung spiegelte sich auch im Verhalten innerhalb der Krypto-Asset-Klasse wider. Unter den Bestandteilen des NCI zeigte Bitcoin (BTC) mit einem Rückgang von –1,93 % deutlich mehr Stabilität als andere Indexmitglieder wie Ether (ETH, –17,4 %) und Litecoin (LTC, –34,6 %). BTC bewegte sich zwar ebenfalls nach unten, tat dies jedoch wesentlich abgefedert. Kleinere Krypto-Assets hingegen reagierten wie spekulative Wachstumswerte – mit überproportionalen Verlusten. Eine bemerkenswerte Ausnahme bildete Cardano (ADA), das trotz fehlender technologischer Entwicklungen im Monatsverlauf mit einem Plus von 3,88 % überraschte.

Auch thematische Indizes standen unter Druck. Wie bereits in früheren Monatsbriefen hervorgehoben, neigen Small-Cap-Krypto-Assets in Stressphasen zu überdurchschnittlichen Verlusten – ähnlich wie spekulative Nebenwerte im Aktienmarkt. Der deutlichste Rückgang war beim Digital Culture Index zu beobachten, der um –17,45 % fiel. Auch der Decentralized Finance (DeFi) Index und der Smart Contract Platforms Index (Web3) gaben deutlich nach – mit Verlusten von –16,73 % bzw. –12,07 %.

Der Vinter Hashdex Risk Parity Momentum Index schnitt mit –8,26 % besser ab als die anderen thematischen Indizes. Diese Outperformance war vor allem auf die hohe Allokation in BTC und TRX zurückzuführen – letzterer legte um 4,68 % zu. Die starke Gewichtung in BTC, dem robusteren Large-Cap-Krypto-Asset, wirkte stabilisierend und verdeutlicht die Relevanz des Momentum-Faktors in einer breit diversifizierten Strategie – insbesondere in angespannten Marktphasen.

Die Märkte blicken gespannt auf den Ausgang der fiskalpolitischen Verhandlungen – in der Hoffnung auf mehr Klarheit und ein baldiges Ende des Zollstreits. Ein solcher Wendepunkt dürfte das Vertrauen der Investoren in risikobehaftete Anlagen, einschließlich Krypto-Assets, wieder stärken.

Auch von politischer Seite gibt es positive Signale: Die US-Regierung hat Interesse bekundet, die Krypto-Agenda weiter voranzutreiben – ein möglicher Impuls für eine breitere Akzeptanz dieser Anlageklasse.

Wir bleiben zuversichtlich in unserem positiven Ausblick – sowohl für den weiteren Jahresverlauf als auch im langfristigen Kontext.

 

 

 

Top-Themen



USA schaffen Bitcoin-Strategische Reserve und digitalen Vermögensspeicher

Die neue Bitcoin-Reserve wird mit BTC ausgestattet, die sich bereits im Besitz des US-Finanzministeriums befinden. Künftige budgetneutrale Käufe könnten diesen Bestand weiter erhöhen. Auch der digitale Vermögensspeicher wird Vermögenswerte des Finanzministeriums enthalten. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein: Die US-Regierung beginnt, zentrale Krypto-Assets aktiv zu integrieren – und setzt damit den Kurs der neuen Administration fort, eine Führungsrolle in der globalen Krypto-Ökonomie einzunehmen.



Stablecoins überschreiten 230 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung

Die Marktkapitalisierung von Stablecoins hat die Marke von 230 Milliarden US-Dollar überschritten – getragen von einer wachsenden institutionellen Nachfrage nach dollarbasierten digitalen Vermögenswerten. Diese Entwicklung zählt zu den erfolgreichsten Anwendungen der Krypto-Technologie im Bereich der traditionellen Zahlungsinfrastruktur und könnte neue Anwendungsfelder erschließen, die ein stabiles, globales Zahlungssystem erfordern.

 


FDIC erleichtert Banken den Zugang zu Krypto-Dienstleistungen

Die US-Einlagensicherung FDIC hat frühere Richtlinien aufgehoben, die es Finanzinstituten untersagten, ohne vorherige Genehmigung mit Krypto-Aktivitäten in Kontakt zu treten. Durch den Abbau regulatorischer Hürden könnten Banken künftig leichter Krypto-bezogene Dienstleistungen anbieten – ein potenzieller Katalysator für eine breitere Integration digitaler Vermögenswerte in das Finanzsystem.

 

 

_________________________

Dieser Text stellt die Meinung von Hashdex Asset Management Ltd. und ihren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen („Hashdex“) ausschließlich zu Informationszwecken dar und berücksichtigt nicht die Anlageziele, die finanzielle Situation oder die individuellen Bedürfnisse eines bestimmten Investors oder einer bestimmten Gruppe von Investoren. Wir empfehlen, für Anlageentscheidungen spezialisierte Fachleute zu konsultieren. Anleger sollten den Prospekt oder die Regulierungen sorgfältig lesen, bevor sie ihr Geld anlegen. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Schlussfolgerungen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Nichts in diesem Dokument stellt ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung bezüglich eines Anlageverwaltungsprodukts oder einer Anlageverwaltungsdienstleistung dar. Diese Informationen richten sich nicht an und sind nicht für die Verbreitung an oder die Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in Jurisdiktionen bestimmt, in denen eine solche Verbreitung, Veröffentlichung, Verfügbarkeit oder Nutzung gegen geltendes Recht oder geltende Vorschriften verstoßen würde oder Hashdex einer Registrierung oder Lizenzierungspflicht in einer solchen Jurisdiktion unterwerfen würde. Kein Teil dieses Materials darf (i) in irgendeiner Form auf irgendeine Weise kopiert, fotokopiert oder vervielfältigt oder (ii) ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Hashdex weiterverteilt werden. Mit dem Erhalt oder der Überprüfung dieses Materials erklären Sie sich damit einverstanden, dass dieses Material vertrauliches geistiges Eigentum von Hashdex ist und dass Sie dieses Material und die darin enthaltenen Informationen weder ganz noch teilweise direkt oder indirekt kopieren, modifizieren, umgestalten, veröffentlichen oder weiterverteilen oder anderweitig kommerziell nutzen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Hashdex.

Die Anlage in ein Anlagevehikel und Krypto-Assets ist hochspekulativ und nicht als vollständiges Anlageprogramm gedacht. Es richtet sich ausschließlich an versierte Personen, die das wirtschaftliche Risiko des Verlusts ihrer gesamten Anlage tragen können und einen geringen Liquiditätsbedarf für ihre Anlage haben. Es kann nicht garantiert werden, dass das Anlagevehikel sein Anlageziel erreicht oder Kapital zurückzahlt. Es wird keine Garantie oder Zusicherung abgegeben, dass die Anlagestrategie von Hashdex, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ihre Geschäfts- und Anlageziele, Diversifikationsstrategien oder Risikomonitoringziele, erfolgreich sein wird, und die Anlageergebnisse können im Laufe der Zeit erheblich variieren. Nichts Hierin soll implizieren, dass die Anlagemethodik von Hashdex oder die Anlage in eines der in den Informationen aufgeführten Protokolle oder Token als „konservativ“, „sicher“, „risikofrei“ oder „risikoscheu“ angesehen werden kann.

Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen (einschließlich Finanzinformationen) wurden aus veröffentlichten und nicht veröffentlichten Quellen bezogen. Diese Informationen wurden von Hashdex nicht unabhängig überprüft, und Hashdex übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen. Hashdex bietet keine Steuer-, Buchhaltungs- oder Rechtsberatung an. Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen stellen zukunftsgerichtete Aussagen dar, die durch die Verwendung von Begriffen wie „können“, „werden“, „sollten“, „erwarten“, „annehmen“, „prognostizieren“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „fortsetzen“, „glauben“ (oder deren Negativen) oder anderen Varianten davon identifiziert werden können. Aufgrund verschiedener Risiken und Ungewissheiten, einschließlich der oben genannten, können tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse, die letztendliche Geschäftstätigkeit oder die Aktivitäten von Hashdex und seinen Anlagevehikeln oder die tatsächliche Wertentwicklung von Hashdex, seinen Anlagevehikeln oder digitalen Token wesentlich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen. Daher sollten sich Anleger bei ihren Anlageentscheidungen nicht auf solche zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Keine der in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurde bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) oder einer anderen staatlichen oder selbstregulierenden Behörde eingereicht. Keine staatliche Behörde hat sich zur Qualität der Anlagevehikel von Hashdex oder zur Angemessenheit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen geäußert.

 

 

Logo Hashdex
Das auf dieser Website enthaltene Material dient ausschließlich Informationszwecken und Hashdex und seine verbundenen Unternehmen fordern keine Maßnahmen auf der Grundlage dieses Materials an. Das Material ist nicht als Anlageberatung zu verstehen, noch als Empfehlung, Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments oder Produkts oder zur Annahme einer Anlagestrategie. Darüber hinaus stellt das auf dieser Website enthaltene Material keine Darstellung dar, dass die dort beschriebenen Finanzinstrumente für irgendeine Person geeignet oder angemessen sind. Die vergangene Performance ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Diese Website kann Werbung für Finanzprodukte enthalten.