Gold setzt neue Maßstäbe – und Bitcoin?
Angesichts der anhaltenden Marktvolatilität ist der Goldpreis auf ein neues Rekordhoch von über 3.400 US-Dollar gestiegen. Treiber dieser Entwicklung ist die wachsende Nachfrage nach sicheren Häfen. Mit der höchsten YTD-Performance unter den großen Anlageklassen profitiert Gold von Inflationsängsten, makroökonomischer Unsicherheit und der Schwäche des US-Dollars. Immer mehr Investoren suchen Schutz in Wertspeichern – trotz durchwachsener Aktienmärkte und schwacher Konjunkturdaten. Das führt zu starken Zuflüssen in Gold. Dieser Trend ist Teil einer breiteren Entwicklung, die bereits 2023 einsetzte, als sowohl Gold als auch Bitcoin vor dem Hintergrund wachsender globaler Instabilität eine starke Preisdynamik zeigten.
Während digitale Vermögenswerte zunehmend an Legitimität im globalen Finanzsystem gewinnen, etabliert sich Bitcoin immer stärker als moderne Alternative zu Gold als Wertspeicher. Angesichts der deutlich höheren Marktkapitalisierung von Gold ist es plausibel, dass fundamentale Impulse – etwa die Öffnung des US-Institutionellen Markts oder der Aufbau strategischer BTC-Reserven – einen noch stärkeren Einfluss auf die Kursentwicklung von Bitcoin haben könnten. Da dieselben makroökonomischen Kräfte aktuell Gold stützen, erscheint auch für BTC eine überdurchschnittliche Rallye in den kommenden Monaten möglich. Immer mehr Investoren suchen nach robusten, dezentralen Absicherungen gegen systemische Risiken.
Quelle: Hashdex Research mit Daten von CF Benchmarks and Bloomberg (Dec 31, 2022 - April 20, 2025). Der letzte Preis für Bitcoin und Gold stammt vom 20. April, da der Monat noch nicht abgeschlossen ist.
2. HIGHLIGHTS DER WOCHE
14. April 2025 – 20. April 2025
Powell signalisiert Lockerung der Krypto- Vorschriften für Banken
-
US-Notenbankchef Jerome Powell deutete eine mögliche Lockerung der kryptobezogenen Regulierungen für Banken an.
-
Ein solcher Schritt könnte die institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte weltweit fördern, da Kryptowährungen stärker in das traditionelle Finanzsystem der größten Volkswirtschaft integriert werden.
Arizona treibt Gesetz zu Krypto-Reserven voran
-
Der Gesetzentwurf 1373 des Bundesstaates Arizona, der die Einrichtung einer staatlich verwalteten digitalen Reserve vorsieht, wurde vom zuständigen Ausschuss des Repräsentantenhauses verabschiedet.
-
Damit positioniert sich Arizona als Vorreiter unter den US-Bundesstaaten im Bereich Krypto und könnte einen Präzedenzfall für weitere Initiativen auf Ebene der Bundesstaaten schaffen.