Krypto-Korrelationen ändern ihr Muster
Ende Februar begannen die Korrelationen zwischen Krypto und anderen Anlageklassen – mit Ausnahme von Gold – zu steigen, beeinflusst durch wichtige US-Entscheidungen in der Handelspolitik, insbesondere im Hinblick auf internationale Zölle. Dieser Trend, sichtbar im 30-Tage-Korrelationsfenster, ist typisch für Phasen von Marktstress, in denen sich verschiedene Anlageklassen synchron bewegen und eine allgemeine Risikoaversion widerspiegeln.
Doch nach dem „Liberation Day“ brach dieses Muster unerwartet: Die Korrelationen mit Krypto gingen zurück (außer im Verhältnis zu Gold). Diese Anomalie erinnert an die erste Aprilwoche, als digitale Vermögenswerte trotz wirtschaftlicher Unsicherheit besser abschnitten als traditionelle Märkte.
1. CHART DER WOCHE
NCI-Korrelation mit traditionellen Anlageklassen
Quelle: Hashdex Research mit Daten von CF Benchmarks und Bloomberg (vom 13. Mai 2024 bis zum 13. April 2025).
2. MARKT-HIGHLIGHTS
Apr 7 2025 - Apr 13 2025
Trumps Zollpause hebt BTC auf 81.000 USD
-
Präsident Trump setzte die Zölle für 90 Tage aus und senkte die Gegenzölle für die meisten Länder auf 10 %, was den Bitcoin-Kurs zurück auf 81.000 USD trieb.
-
Diese Entscheidung unterstreicht, wie sehr wirtschaftspolitische Maßnahmen die Kryptomärkte beeinflussen und hebt die wachsende Verflechtung von Bitcoin mit dem traditionellen Finanzsystem sowie seine Rolle im globalen makroökonomischen Kontext hervor.