HIGHLIGHTS DER WOCHE
Google Wallet integriert Blockchain-Technologie
Google Wallet hat sogenannte Zero-Knowledge-Proofs (zk-Proofs) integriert – eine datenschutzfreundliche Technologie, die ursprünglich aus dem Krypto-Sektor stammt.
Diese Integration ist Teil eines größeren Trends: Immer mehr etablierte Tech-Unternehmen übernehmen Blockchain-native Innovationen. Dies könnte nicht nur den Datenschutz für Verbraucher verbessern, sondern auch die Interoperabilität von Krypto-Zahlungen fördern.
FCA konsultiert Marktteilnehmer zu Krypto-Regulierung
Die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA bittet derzeit um Rückmeldungen zu ihren geplanten Vorschriften für Krypto-Assets, die 2026 in Kraft treten sollen.
Diese Initiative unterstreicht das Bestreben des Vereinigten Königreichs, einen ausgewogenen regulatorischen Rahmen zu schaffen – mit dem Ziel, Innovation zu ermöglichen und gleichzeitig Verbraucherschutz und Marktintegrität im Bereich digitaler Vermögenswerte zu gewährleisten.
Goldman Sachs 24/7 tokenized trading in US
Goldman Sachs treibt die Einführung eines rund um die Uhr verfügbaren Handels für tokenisierte US-Staatsanleihen und Geldmarktfondsanteile voran.
Dieser Schritt folgt auf regulatorische Veränderungen, darunter die Zulassung von Krypto-Aktivitäten für nationale Banken ohne vorherige Genehmigung sowie die Rücknahme früherer Leitlinien, die solche Aktivitäten eingeschränkt hatten. Dies deutet auf ein zunehmend krypto-freundliches regulatorisches Umfeld in den USA hin.
MARKTINDIKATOREN
In dieser Woche schlossen die meisten Bestandteile des Nasdaq Crypto Index™ (NCI™) im Minus – mit Ausnahme von BTC und ETH, die jeweils um 1,2 % zulegten. Auffällig war die relative Stärke von ETH gegenüber dem breiteren Altcoin-Markt, was dem NCI zu einem leichten Wochengewinn von 0,5 % verhalf.
Die insgesamt schwache Entwicklung spiegelt weiterhin bestehende Gegenwinde für den Kryptomarkt wider – darunter Unsicherheiten rund um das Stablecoin-Gesetz und die Ablehnung eines Vorschlags in Arizona, Bitcoin-Reserven zu halten. Beide Ereignisse zeigen, dass es nach wie vor Widerstand gegen die Integration von Krypto in das traditionelle Finanzsystem gibt.