1. CHART DER WOCHE
Sowohl Investoren als auch Analysten fragen sich, was der nächste große Katalysator sein könnte, um die Bitcoin-(BTC)-Rallye fortzusetzen. Auch wenn noch unklar ist, ob der Höhepunkt dieses Zyklus bereits erreicht wurde, hat sich der Preis seit dem letzten Vierjahrestief fast verachtfacht. Für die meisten Anlageklassen würde eine solche Rallye auf begrenztes weiteres Potenzial hindeuten – im Fall von Bitcoin deuten vergangene Zyklen jedoch darauf hin, dass dies immer noch eine relativ moderate Bewegung sein könnte, mit weiterem Aufwärtspotenzial.
Da US-Bundesstaaten wie New Hampshire und Arizona BTC inzwischen als strategisches Reservevermögen und Instrument für Unternehmenskassen nutzen und die globale Stablecoin-Adoption weiter an Fahrt gewinnt, bleibt eine zentrale Frage bestehen: Was wird der nächste große Treiber sein, der BTC zu einem neuen Allzeithoch führt?
2. HIGHLIGHTS DER WOCHE
Krypto unterstützt tokenisierte CO₂-Zertifikate
-
DevvStream Corp., ein Nasdaq-notiertes Unternehmen, hat BTC und SOL im Wert von 10 Mio. USD gekauft, um seine Bilanz zu stärken und die großflächige Tokenisierung von Umweltwerten wie CO₂-Zertifikaten zu ermöglichen.
-
Der Einsatz von Krypto zur Tokenisierung von CO₂-Zertifikaten zeigt die wachsende Integration digitaler Assets in verschiedene Sektoren und könnte den Weg für weitere reale Krypto-Initiativen ebnen.
UK erlaubt Privaten Zugang zu Krypto-ETNs
-
Die britische Finanzaufsicht (FCA) will Privatanlegern Zugang zu Krypto-ETNs ermöglichen – bisher war dies nur professionellen Investoren erlaubt.
-
Dies schafft einen neuen, regulierten Zugang für britische Anleger zum Kryptomarkt und stärkt die Rolle des UK als potenzielles globales Zentrum für digitale Vermögenswerte.