Sehr geehrte Anlegerinnen und Anleger,
Im August schwankten die Märkte zwischen Zuversicht und Unsicherheit – die geldpolitische Ausrichtung der US-Notenbank sorgte für anhaltende Nervosität.
Der Kryptomarkt zeigte sich jedoch bemerkenswert unbeeindruckt von makroökonomischen Schlagzeilen – ein Bruch mit früheren Mustern. Sowohl Bitcoin (BTC) als auch Ethereum (ETH) erreichten neue Allzeithochs, getragen von regulatorischem Rückenwind und zunehmender institutioneller Akzeptanz.
Der Nasdaq Crypto Index™ (NCI™) fiel im August um 2,15 %, während Ethereum mit einem Plus von 19,4 % klar dominierte – ausgelöst durch starke Zuflüsse in ETH-ETFs. In seiner aktuellen Ausgabe von „Anmerkungen des CIO“ analysiert Samir Kerbage, warum Ethereum langfristig hervorragend positioniert ist.
Wir danken Ihnen wie immer für Ihr Vertrauen und stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.
– Ihre Partner bei Hashdex
Marktüberblick
Der August war ein Paradebeispiel für die Reife des Kryptomarkts, der sich zunehmend unabhängig von makroökonomischer Unsicherheit und in Richtung fundamentaler Stärke bewegt. Der NCI™ verlor 2,15 %, angeführt von einem Rückgang bei Bitcoin (-6,72 %) und einem starken Monatsgewinn bei Ethereum (+19,4 %). Dieses Auseinanderdriften unterstreicht, wie differenziert sich der Markt entwickelt.
Die US-Notenbank beließ den Leitzins Ende Juli unverändert bei 4,25–4,50 %, zwei Mitglieder stimmten sogar für eine Senkung – ein Zeichen wachsender Divergenz innerhalb des FOMC. Obwohl die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September laut CME FedWatch bis Monatsende auf 67 % stieg, blieben Krypto-Anleger fokussiert auf fundamentale Entwicklungen statt geldpolitischer Schlagzeilen – ein bemerkenswerter Wandel.
Bitcoin gab 6,72 % ab, nach einer starken Rallye im Juli und Preisschwankungen zwischen 124.000 USD und 108.000 USD. Trotz über 500 Mio. USD an liquidierten Long-Positionen, zeigten sich die Märkte stabil. Beeindruckend: Tägliche Nettoabflüsse von 72.000 BTC von Börsen deuten auf stilles institutionelles Interesse hin.
Ethereum war der klare Gewinner – getrieben von über 4 Mrd. USD ETF-Zuflüssen, regulatorischer Klarheit (Stichwort: CLARITY Act) und der Einstufung als Utility Token. Neun sogenannte "Wale" akkumulierten ETH im Wert von 450 Mrd. USD, 48 neue institutionelle Wallets halten nun über 4,1 Mrd. USD. Bei attraktiven Staking-Renditen (3,8–6 %) und einem deflationären Angebot von -0,5 % p.a. bleibt Ethereum attraktiv – trotz kurzfristig überkaufter technischer Indikatoren.
Solana setzte seine starke Entwicklung 2025 fort (+16,85 %), getragen von 1,72 Mrd. USD an Infrastruktur-Investitionen und zunehmender Enterprise-Adoption. Die Plattform verzeichnete Rekord-Transaktionsvolumen – Ausdruck realer Nutzung, nicht bloßer Spekulation.
Thematische Indizes zeigten eine positive Sektorrotation: Smart Contract Platforms (Web3) +9,09 %, DeFi +7,92 % (trotz -7,09 % YTD), META +4,67 %, während der Vinter Hashdex Risk Parity Momentum Index (HAMO) um 3,02 % zulegte.
Zeichen wachsender Reife
Der August offenbarte eine zentrale Entwicklung: Die Krypto-Assetklasse entkoppelt sich zunehmend intern. Einzelne Protokolle reagieren mehr auf eigene Fundamentaldaten als auf externe Makro-Trigger. Drei Faktoren erklären diese Dynamik:
Regulatorische Klarheit: Der GENIUS Act reduziert politische Unsicherheit.
Institutionelle Akteure: Neue Marktteilnehmer verfolgen differenzierte Strategien – ob für Staking, Infrastruktur oder digitales Gold.
Anwendungsfälle jenseits der Spekulation: Stablecoins bewegten über 27,6 Billionen USD im Jahr – mehr als viele traditionelle Zahlungsnetzwerke.
Diese strukturelle Reife zieht institutionelle Investoren an: 23 % der CFOs planen innerhalb von zwei Jahren Krypto-Integration.
Der Blick nach vorn: Ein kritischer September
Im September rücken mehrere Katalysatoren den Kryptomarkt in eine entscheidende Phase:
-
US-Zinsentscheid (17.–18.09.): Eine Senkung könnte Risikobereitschaft fördern. Doch selbst bei einer Pause deutet die jüngste Entkoppelung auf eigenständige Kursverläufe hin.
-
Ethereum’s Skalierungsschub: Die Folgen des Dencun-Upgrades zeigen Wirkung – Transaktionskosten auf Layer-2-Netzwerken fallen nahezu auf null. Die DeFi-Renaissance könnte bevorstehen.
-
Stablecoin-Superzyklus: Mehr als 27 Bio. USD Jahresvolumen – regulatorisch legitimiert. Amazon plant angeblich einen Zahlungstoken, JPMorgan erweitert seinen JPM Coin.
Im Vergleich: Gold liegt YTD bei +31,38 % – ein Zeichen anhaltender Inflationssorgen. Doch der NCI™ kommt auf +18,67 %, trotz höherer Volatilität und tiefgreifender Transformation – ein klares Zeichen für Widerstandsfähigkeit.
Krypto ist 2025 nicht mehr Hype oder Krise – sondern kontrollierter Fortschritt. Der Indexrückgang im August überdeckt massive Zugewinne einzelner Protokolle. Für Investoren, die an der digitalen Transformation teilhaben wollen, bieten marktkapitalisierungsgewichtete Indizes wie der NCI™ die optimale Balance zwischen Teilhabe und Schutz.
Top-News
US-Regierungsdaten auf der Blockchain
Das US-Handelsministerium veröffentlicht nun wichtige Wirtschaftsdaten auf Ethereum und Solana – ein Schritt in Richtung Transparenz und digitaler Transformation öffentlicher Datenverfügbarkeit.
Krypto in 401(k)-Plänen
Die US-Regierung prüft neue Vorschriften, die es ermöglichen sollen, digitale Assets in betrieblichen Altersvorsorgeplänen (401(k)) anzubieten – ein massiver Schritt Richtung Mainstream-Adoption.
Harvard investiert in Bitcoin
Die Harvard Management Company hat im zweiten Quartal 2025 BTC-ETFs im Wert von 116,7 Mio. USD erworben – ein weiterer Meilenstein in der institutionellen Akzeptanz von Krypto-Assets.
________________________
Dieser Text stellt die Meinung von Hashdex Asset Management Ltd. und ihren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen („Hashdex“) ausschließlich zu Informationszwecken dar und berücksichtigt nicht die Anlageziele, die finanzielle Situation oder die individuellen Bedürfnisse eines bestimmten Investors oder einer bestimmten Gruppe von Investoren. Wir empfehlen, für Anlageentscheidungen spezialisierte Fachleute zu konsultieren. Anleger sollten den Prospekt oder die Regulierungen sorgfältig lesen, bevor sie ihr Geld anlegen. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Schlussfolgerungen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Nichts in diesem Dokument stellt ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung bezüglich eines Anlageverwaltungsprodukts oder einer Anlageverwaltungsdienstleistung dar. Diese Informationen richten sich nicht an und sind nicht für die Verbreitung an oder die Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in Jurisdiktionen bestimmt, in denen eine solche Verbreitung, Veröffentlichung, Verfügbarkeit oder Nutzung gegen geltendes Recht oder geltende Vorschriften verstoßen würde oder Hashdex einer Registrierung oder Lizenzierungspflicht in einer solchen Jurisdiktion unterwerfen würde. Kein Teil dieses Materials darf (i) in irgendeiner Form auf irgendeine Weise kopiert, fotokopiert oder vervielfältigt oder (ii) ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Hashdex weiterverteilt werden. Mit dem Erhalt oder der Überprüfung dieses Materials erklären Sie sich damit einverstanden, dass dieses Material vertrauliches geistiges Eigentum von Hashdex ist und dass Sie dieses Material und die darin enthaltenen Informationen weder ganz noch teilweise direkt oder indirekt kopieren, modifizieren, umgestalten, veröffentlichen oder weiterverteilen oder anderweitig kommerziell nutzen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Hashdex.
Die Anlage in ein Anlagevehikel und Krypto-Assets ist hochspekulativ und nicht als vollständiges Anlageprogramm gedacht. Es richtet sich ausschließlich an versierte Personen, die das wirtschaftliche Risiko des Verlusts ihrer gesamten Anlage tragen können und einen geringen Liquiditätsbedarf für ihre Anlage haben. Es kann nicht garantiert werden, dass das Anlagevehikel sein Anlageziel erreicht oder Kapital zurückzahlt. Es wird keine Garantie oder Zusicherung abgegeben, dass die Anlagestrategie von Hashdex, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ihre Geschäfts- und Anlageziele, Diversifikationsstrategien oder Risikomonitoringziele, erfolgreich sein wird, und die Anlageergebnisse können im Laufe der Zeit erheblich variieren. Nichts Hierin soll implizieren, dass die Anlagemethodik von Hashdex oder die Anlage in eines der in den Informationen aufgeführten Protokolle oder Token als „konservativ“, „sicher“, „risikofrei“ oder „risikoscheu“ angesehen werden kann.
Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen (einschließlich Finanzinformationen) wurden aus veröffentlichten und nicht veröffentlichten Quellen bezogen. Diese Informationen wurden von Hashdex nicht unabhängig überprüft, und Hashdex übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen. Hashdex bietet keine Steuer-, Buchhaltungs- oder Rechtsberatung an. Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen stellen zukunftsgerichtete Aussagen dar, die durch die Verwendung von Begriffen wie „können“, „werden“, „sollten“, „erwarten“, „annehmen“, „prognostizieren“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „fortsetzen“, „glauben“ (oder deren Negativen) oder anderen Varianten davon identifiziert werden können. Aufgrund verschiedener Risiken und Ungewissheiten, einschließlich der oben genannten, können tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse, die letztendliche Geschäftstätigkeit oder die Aktivitäten von Hashdex und seinen Anlagevehikeln oder die tatsächliche Wertentwicklung von Hashdex, seinen Anlagevehikeln oder digitalen Token wesentlich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen. Daher sollten sich Anleger bei ihren Anlageentscheidungen nicht auf solche zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Keine der in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurde bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) oder einer anderen staatlichen oder selbstregulierenden Behörde eingereicht. Keine staatliche Behörde hat sich zur Qualität der Anlagevehikel von Hashdex oder zur Angemessenheit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen geäußert.